Sozialer Stadtplan für Personen in persönlichen Notlagen

Die Bahnhofsmission Kiel ist seit 125 Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für Personen auf Reisen und in persönlichen Notlagen. Die 14 ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind ansprechbar für kleine und große Anliegen, leisten Ein-, Aus- und Umsteigehilfen, helfen bei besonderen Schwierigkeiten und vermitteln zu Beratungs- und Fachstellen sowie anderen sozialen Einrichtungen vor Ort. Insbesondere die Weitervermittlung bedürftiger Personen steht im Fokus der täglichen Arbeit. Fragen wie „Was mache ich, wenn ich wohnungslos bin? Wo bekomme ich Kleidung oder eine warme Mahlzeit? Wer kann mich medizinisch versorgen, wenn ich keine Papiere habe? Wer hilft mir bei existenziellen Fragen?“ können sehr zeitintensiv sein.


Durch die weitläufige Vernetzung der Kieler Bahnhofsmission innerhalb des Stadtgebietes kann auf jede Frage eine Antwort gegeben und an die richtige Anlaufstelle weitervermittelt werden. So wird den meist überforderten Personen bereits eine große Last von den Schultern genommen. Bisher wird in diesem Zusammenhang mit selbstausgedruckten Wegbeschreibungen gearbeitet. Dies wird den über 20 verschiedenen Anlaufstellen jedoch nicht gerecht und kostet viele materielle und zeitliche Ressourcen.


Um eine bessere Übersicht der Anlaufstellen zu erlangen und den Personen in persönlichen Notlagen eine einfache und unkomplizierte Hilfe zu leisten, soll ein 6-seitiges Faltblatt erstellt werden - Der soziale Stadtplan. Hier werden auf einer Stadtkarte mit dazugehörigem Straßennetz die Anlaufstellen markiert und mit weiteren Informationen, wie Leistungen, Öffnungszeiten, Telefonnummern etc., versehen. Die Gestaltung des Stadtplanes und die Informationen werden der Zielgruppe gerecht leicht verständlich sein.


Der soziale Stadtplan würde zum einen die o.g. Ressourcen sparen und unsere Arbeit erleichtern. Zum anderen wird den Nutzer*innen eine niedrigschwellige und effektive Hilfe an die Hand gegeben, die als Wegbegleiter bei wiederkehrenden oder neu auftretenden Problemen herangezogen werden kann.

Gefördertes Projekt 2022 • 19.4

Bewilligte Summe

1.507 €

Parlamentssitzung

04.04.2023

Antragsteller

Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Am Alten Kirchhof 16
24534 Neumünster

Könnte Sie auch interessieren

Lichterfeste in aller Welt

Das umfangreiche pädagogische, kulturelle, soziale und integrative Angebot ist offen für jüdische und nichtjüdische…

Weihnachten in Gemeinschaft

Das Projekt „Weihnachten in Gemeinschaft“ am 24.12.2015 richtet sich an Menschen aller Generationen, die den Heiligen…

Sanierung und Sicherheitsausstattung unserer zwei Segelboote

Zweck des Vereins ist die Förderung sozialer und therapeutischer Initiativen im Drogenbereich sowie die Initiierung und…