Das Kieler Spendenparlament verteilte am 30. November wieder einmal finanzielle Hilfen an soziale, lokale und mildtätige Initiativen aus der Landeshauptstadt. Diesmal freuten sich neunzehn Projekte über insgesamt 51.523,05 Euro. Die im Parlament engagierten Bürgerinnen und Bürger entschieden demokratisch über die finanzielle Verteilung für die eingereichten Projekte. Die Veranstaltung war öffentlich und fand unter 2G-Regeln statt.
Zu Beginn der Sitzung dankte Sitzungsleiter und Präsidiumsmitglied Hans Hansen dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Nahmen Roeloffs und begrüßte Frank Meier als neue Spitze des Kieler Spendenparlaments: „Wir bedanken uns recht herzlich bei Nahmen Roeloffs für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Seit der Gründung des Kieler Spendenparlaments stand er an der Spitze des Vereins und sorgte über die Jahre hinweg für eine solide finanzielle Basis für die Unterstützung vielfältiger sozialer Projekte in Kiel.“
Frank Meier hat den Vorsitz des Vorstands ehrenamtlich übernommen. Auch er begleitet das Kieler Spendenparlament bereits seit der Gründung vor acht Jahren. Hauptberuflich ist Meier Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG, die das Spendenparlament jährlich mit 10.000 Euro unterstützen. Nahmen Roeloffs bleibt dem Vorstand des Spendenparlaments erhalten. Rainer Selchau-Hansen, bisheriger Kassenprüfer, rückt in den Vorstand auf. Hans-Werner Josam und Dr. Volker El-Samalouti komplettieren das Gremium.
Hier finden Sie noch mehr Infos.