Das Kieler Spendenparlament verteilt 9.590,00 Euro an drei Initiativen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Ukraine-Krise kurzfristige finanzielle Hilfe benötigen. Die Satzung des Spendenparlaments erlaubt es, über die übliche Förderung im Rahmen der aktuellen Antragsrunde hinaus in dringenden Fällen auf einen sogenannten „Feuerwehrtopf“ zurückzugreifen. Dies benötigt keiner zusätzlichen Zustimmung der Mitglieder des Spendenparlaments.
„Um in herausfordernden Zeiten Projekte unbürokratisch und schnell mit kurzfristigem Mittelbedarf fördern zu können, weichen wir von der bisher öffentlich durchgeführten Abstimmung mit allen Parlamentariern ab. Bereits im Mai 2020 verteilten wir über 28.000 Euro im Rahmen der Corona-Pandemie“, erklärt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender des Kieler Spendenparlaments, die Hintergründe.
Die 9.590,00 Euro teilen sich wie folgt auf:
- 5.000,00 € für KJSH-Stiftung, Wiedereröffnung des Kindertreffs Arkonastraße in Kiel für ukrainische Flüchtlingsfamilien
- 3.500,00 € für Marie-Christian-Heime e.V., Renovierung eines alten Gebäudes auf dem Gelände der Marie-Christian-Heime e.V. zwecks Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen
- 1090,00 € für Kiel Hilft e.V., Unterstützung des Organisationsteams von Kiel Hilft e.V. mit zwei Tablets mit LTE-Zugang plus Zubehör