Kieler Spendenparlament verteilte 34.000 Euro an 16 soziale Projekte

Das Kieler Spendenparlament verteilte gestern (18. November) rund 34.000 Euro an 16 soziale Initiativen aus der Landeshauptstadt. Über die finanzielle Förderung der einzelnen Projekte stimmten die Mitglieder des Kieler Spendenparlaments gemeinsam in einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal der Landeshauptstadt Kiel ab. Bereits seit 2014 unterstützt das Parlament mehrmals im Jahr soziale Initiativen finanziell, um die Lebensbedingungen für bedürftige Menschen in der Region zu verbessern.

„Einschließlich dieser dritten Förderrunde haben wir im laufenden Jahr    insgesamt rund 100.000 Euro an soziale Initiativen aus Kiel verteilt. Wieviel Geld wir pro Sitzung vergeben können, hängt jedoch von den jährlich eingegangenen Spenden ab. Daher freuen wir uns über jede Spende und jedes neue Fördermitglied. So können wir weiterhin gemeinsam viele regionale Projekte fördern“, teilt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender des Kieler Spendenparlaments, mit.

In der dritten Förderrunde 2025 verteilte das Kieler Spendenparlament insgesamt rund 34.000 Euro an die folgenden 16 Projekte:

  • 4.000 Euro für Stadtmission.mensch gGmbH
    Projekt: Renovierung Sozialkaufhaus „Echt.Gut“
  • 3.715 Euro für PhysioMobil for free e.V.
    Projekt: Mobile Physiotherapie für mittellose Menschen in Kiel
  • 3.698 Euro für Help to Go Kiel e. V.
    Projekt: „Freiraum“ vom Projekt Gaarden Eden – ein neuer generationsübergreifender Nachbarschaftstreffpunkt
  • 3.685 Euro für Kieler Anker gGmbH
    Projekt: Mehr Raum für Hilfe
  • 2.797 Euro für Obdachlosenhilfe Kiel e.V.
    Projekt: Unterstützung der Kieler Obdachlosen und Hilfsbedürftigen
  • 2.700 Euro für Ukrainisch-Deutsches Zentrum in SH e.V.
    Projekt: Wärme durch die Hände des Guten – adaptive Kleidung für Verwundete
  • 2.500 Euro für Inklusionsbeauftragte der Segler Vereinigung Kiel
    Projekt: Reise zu den Special Olympics 2026 im Saarland
  • 1.958 Euro für Atelier-Café Ellerbek
    Projekt: „Lopen & Schnacken“
  • 1.941 Euro für kulturgrenzenlos e.V.
    Projekt: Teamer*innen-Weiterbildung. Für Menschen mit Fluchterfahrung
  • 1.614 Euro für Caritasverband für das Erzbistum Hamburg
    Projekt: Deutsch lernen – Türen öffnen
  • 1.430 Euro für Janusz Korczak-Haus
    Projekt: Ausflug in die,,Tolk-Schau"
  • 1.000 Euro für Christlicher Verein Kiel e.V.
    Projekt: Förderung der Kieler Breakdance-Gruppe „Fatality“
  • 820 Euro für Caritasverband für das Erzbistum Hamburg
    Projekt: Stark im Notfall – ehrenamtlich engagiert
  • 669 Euro für Haus der Jugend - Jugendtreff Kiste des ev.-luth. Kirchenkreises Altholstein
    Projekt: Wir brauchen eine zweite Tischtennisplatte
  • 660 Euro für Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß
    Projekt: Adventliche Wärme – Basteln, Plätzchen und Lebkuchenhäuser für Frauen und ihre Kinder
  • 600 Euro für Malteser Hilfsdienst e.V. Kiel
    Projekt: Anschaffung von "Zauberleinen" für den Besuchs- und Begleitdienst mit Hund

Das Kieler Spendenparlament bietet bereits seit über elf Jahren unter dem Motto „Gemeinsam wird Gutes noch besser“ allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine lokale Plattform, um soziale und wohltätige Organisationen bei der Durchführung von konkreten Projekten zu unterstützen. Die Spenden fließen zu 100 Prozent in Maßnahmen in Kiel, die die Finanzkommission des Kieler Spendenparlaments stets im Vorwege prüft und dem Parlament zur Genehmigung vorlegt.

Im Kieler Spendenparlament versammeln sich verantwortungsvolle Menschen aus der Region und stimmen transparent und gerecht über die Vergabe aller eingehenden Spenden ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region können für einen Jahresbeitrag von mindestens 80 Euro Parlamentsmitglied werden.

Presseinformation •