Das Kieler Spendenparlament verteilte gestern (22. Juli) insgesamt rund 28.500 Euro an 15 soziale Initiativen aus der Landeshauptstadt. Über die finanzielle Förderung der einzelnen Projekte stimmten die Mitglieder des Kieler Spendenparlaments gemeinsam in einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal der Landeshauptstadt Kiel ab. Bereits seit 2014 unterstützt das Parlament mehrmals im Jahr soziale Initiativen finanziell, um die Lebensbedingungen für bedürftige Menschen in der Region zu verbessern.
„Bereits im März verteilte das Spendenparlament über 36.500 Euro an 19 soziale Initiativen aus Kiel. Wie viel Geld wir pro Sitzung vergeben können, hängt jedoch von den jährlich eingegangenen Spenden ab. Daher freuen wir uns über jede Spende und jedes neue Fördermitglied. So können wir weiterhin gemeinsam viele regionale Projekte fördern“, teilt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender des Kieler Spendenparlaments, mit.
In der zweiten Förderrunde in diesem Jahr verteilte das Kieler Spendenparlament insgesamt 28.438 Euro an die folgenden 15 Projekte:
- 3.272 Euro für Kiel hilft e.V.
Projekt: Akustiktrennwände für Kiel hilft e.V.
- 3.200 Euro für Hempels e.V.
Projekt: Digitales Bezahlen im Straßenzeitungsverkauf
- 3.125 Euro für Marie-Christian-Heime e.V.
Projekt: Ankerfrauen – Mentorinnen für berufliche Integration
- 2.930 Euro für Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.
Projekt: Neue Raumgestaltung für die Treffen der Kindertrauergruppen
- 2.500 Euro für Aidshilfe Kiel e. V.
Projekt: Checkpoint Kiel – kostenfreier und anonymer HIV- und STI-Test für Menschen ohne Geldmittel
- 2.164 Euro für ODYSSEE – Förderverein für Sozialarbeit mit Drogenabhängigen und -gefährdeten e. V.
Projekt: Glück gehabt, aber Flaute im Portmonee
- 2.029 Euro für GSHN / KJSH-Stiftung
Projekt: Kultur verbindet - gemeinsam unterwegs mit dem Cafe paletti
- 1.600 Euro für Kinderschutzbund Ortsverband Kiel e.V.
Projekt: Durchatmen im Harz
- 1.500 Euro für Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.
Projekt: Improvisationstheater für Menschen mit und ohne Demenz
- 1.410 Euro für Kita Ernestine - Gründungsinitiative für Waldorfpädagogik in Gaarden e.V.
Projekt: Auf Rädern die Welt entdecken
- 1.396 Euro für KJHV / KJSH-Stiftung
Projekt: Pocketalk – wichtige Infos gut übersetzt
- 1.013 Euro für KJSH-Stiftung
Projekt: Abschlussausflug in einen Freizeitpark für Kinder geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer
- 846 Euro für M38 Sozialraumprojekt der GSHN-Kiel/KJSH-Stiftung
Projekt: Woche der seelischen Gesundheit
- 803 Euro für AWO Kreisverband Kiel e.V.
Projekt: Nachbarschafts-Kochgruppe
- 650 Euro für VESH – Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister SH e.V.
Projekt: Rückbildungskurs für Sternenkindermütter
Das Kieler Spendenparlament bietet bereits seit über zehn Jahren unter dem Motto „Gemeinsam wird Gutes noch besser“ allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine lokale Plattform, um soziale und wohltätige Organisationen bei der Durchführung von konkreten Projekten zu unterstützen. Die Spenden fließen zu 100 Prozent in Maßnahmen in Kiel, die die Finanzkommission des Kieler Spendenparlaments stets im Vorwege prüft und dem Parlament zur Genehmigung vorlegt.
Im Kieler Spendenparlament versammeln sich verantwortungsvolle Menschen aus der Region und stimmen transparent und gerecht über die Vergabe aller eingehenden Spenden ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region können für einen Jahresbeitrag von mindestens 60 Euro Parlamentsmitglied werden.
