Das Kieler Spendenparlament verteilte am 8. Juni wieder einmal finanzielle Hilfen an soziale, lokale und mildtätige Initiativen aus der Landeshauptstadt. Diesmal freuten sich 13 Projekte über insgesamt 17.212,07 Euro. Über die Förderung der von der Finanzkommission geprüften und ausgewählten Anträge stimmten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des Kieler Spendenparlaments demokratisch in einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal der Landeshauptstadt Kiel ab.
„Wie viel Geld wir pro Sitzung vergeben können, hängt von den jährlich eingegangenen Spenden ab. Daher freuen wir uns über jede neue Spende und jede neue Parlamentarierin oder neuen Parlamentarier. So können wir viele regionale Projekte fördern“, lädt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender des Kieler Spendenparlaments, ein, dem Kieler Spendenparlament beizutreten.
Der Verein besteht seit Oktober 2013 und bietet unter dem Motto „Gemeinsam wird Gutes noch besser“ allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine lokale Plattform, um soziale und wohltätige Organisationen bei der Durchführung von konkreten Projekten zu unterstützen. Die ehrenamtlich gesammelten Spenden tragen dazu bei, die Lebensbedingungen für bedürftige Menschen in der Region zu verbessern.
„Bereits vor ein paar Wochen verteilten wir 9.590,00 Euro an drei Initiativen, die im Zusammenhang mit der aktuellen Ukraine-Krise kurzfristige finanzielle Hilfe benötigten. Die Satzung des Spendenparlaments erlaubt es, über die übliche Förderung im Rahmen der aktuellen Antragsrunde hinaus in dringenden Fällen auf einen sogenannten „Feuerwehrtopf“ zurückzugreifen“, teilt Meier weiter mit.
Im Kieler Spendenparlament versammeln sich verantwortungsvolle Menschen aus der Region und stimmen transparent und gerecht über die Vergabe aller eingehenden Spenden ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region können für einen Jahresbeitrag von mindestens 60 Euro Parlamentsmitglied werden.
Am 8. Juni verteilten die im Kieler Spendenparlament engagierten Bürgerinnen und Bürger insgesamt 17.212,07 Euro auf die folgenden 13 Projekte:
- 3.240,00 Euro für Kieler Fenster e. V., Sozialtherapeutische Wohngruppen
Projekt: Gestaltung des Gartens der sozialtherapeutischen Wohngruppe Wulfsbrook 10, 24113 Kiel - 2.900,00 Euro für AWO Kreisverband Kiel e.V., Bürgerzentrum Räucherei, Jugendtreff KICK
Projekt: Anschaffung eines neuen Billardtisches plus Zubehör - 2.500,00 Euro für Malteser Hilfsdienst e.V.
Projekt: Arztmobil für Obdachlose in Kiel - 1.550,00 Euro für Kieler Fenster e.V., Ambulantes Zentrum
Projekt: Unterstützung des MUT-LAUFS 2022 durch Übernahme der Kosten für die Bühne - 1.476,00 Euro für Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in SH
Projekt: Fahrradführerschein für traumatisierte, geflüchtete Frauen - 1.000,00 Euro für AWO Kreisverband Kiel e. V., Treffpunkt für Mädchen und Frauen
Projekt: „Wollt ihr fleißige Handwerkerinnen sehen? Gestaltungsprojekt des AWO Treffpunkts für Mädchen und Frauen“ - 800,50 Euro für Guttempler-Jugendzentrum e.V.
Projekt: Sonnen-/ Sitzplätze mit Bepflanzungsmöglichkeiten - 750,00 Euro für Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung
Projekt: Kleine Hilfen! - 728,00 Euro für stadt.mission.mensch gGmbH
Projekt: Nachhaltiges Hochbeet - 720,00 Euro für ROCK YOUR LIFE! Kiel e.V.
Projekt: Finanzierung des JobCoach-Trainings unserer Mentor*innen und Mentees - 595,00 Euro für Kieler Fenster e.V.
Projekt: Go West! – Die Tagesstätte Chance Elisee besucht Nordfriesland - 549,17 Euro für Guttempler Sozialwerk e. V.
Projekt: Begrünung des Hinterhofes im Rahmen der Beschäftigung/ ökologischen Bildung der Bewohner des therapeutischen Übergangswohnheimes - 403,40 Euro für Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Projekt: Anschaffung einer Spülmaschine und Zubehör