Kieler Spendenparlament verteilte über 36.500 Euro an soziale Projekte

Das Kieler Spendenparlament verteilte gestern (25. März) insgesamt 36.712,00 Euro an 19 soziale Initiativen aus der Landeshauptstadt. Über die finanzielle Förderung der einzelnen Projekte stimmten die Mitglieder des Kieler Spendenparlaments gemeinsam in einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal der Landeshauptstadt Kiel ab. Bereits seit 2014 unterstützt das Parlament mehrmals im Jahr soziale Initiativen finanziell, um die Lebensbedingungen für bedürftige Menschen in der Region zu verbessern.

„Insgesamt spendeten wir bereits über 600.000 Euro an mehr als 300 Projekte. Das beweist, dass wir mit dem Kieler Spendenparlament einen Ort geschaffen haben, an dem Menschen direkt mitentscheiden können, welche sozialen und wohltätigen Projekte in Kiel gefördert werden. Und dies demokratisch, transparent und vielseitig“, freut sich Frank Meier, Vorstandsvorsitzender des Kieler Spendenparlaments.

In der dritten Förderrunde verteilte das Kieler Spendenparlament insgesamt 36.712,00 Euro an die folgenden 19 Projekte:

  • 4.550 Euro für Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel
    Projekt: 10. Kieler Wohlfühlmorgen für von Wohnungslosigkeit und Armut Betroffene
     
  • 4.400 Euro für Stadtteilgenossenschaft Gaarden eG / Vinetazentrum
    Projekt: Sommerfreizeit „Selker Noor“ 2025
     
  • 4.000 Euro für Marie-Christian-Heime e.V.
    Projekt: Eine Woche Erholungsurlaub in Dänemark für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen
     
  • 3.185 Euro für Kieler Anker gGmbH
    Projekt: Digitales und mobiles Arbeiten beim Kieler Anker
     
  • 2.720 Euro für Ukrainisch-Deutsches Zentrum in SH e.V.
    Projekt: Werkstatt der Kuschelgeschichten
     
  • 2.540 Euro für Kieler Fenster e.V.
    Projekt: Ferienfreizeit mit Outdoorerlebnissen für Bewohnerinnen und Bewohner vom Wohnhaus Schwanensee
     
  • 2.154 Euro für Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.
    Projekt: Barrierefreie Krebsinformationsmaterialien für Menschen mit Benachteiligungen
  • 2.000 Euro für Diakonisches Werk Altholstein (Bahnhofsmission Kiel)
    Projekt: Modernisierung der Bahnhofsmission Kiel
     
  • 1.800 Euro für Suchthilfezentrum Kiel
    Projekt: Osterferien – Projektwoche „Das Tier und Wir“
     
  • 1.596 Euro für GSNK Gesellschaft für Soziale Hilfen in Norddeutschland
    Projekt: Generalüberholung der Spülmaschine im Café Vielfalt in Ellerbek
     
  • 1.500 Euro für Hempels e.V.
    Projekt: Jubiläumsfeier für Verkaufende des Hempels Straßenmagazins in Kiel
     
  • 1.080 Euro für Diakonisches Werk Altholstein GmbH
    Projekt: Tiergestützte Fördermaßnahmen für Wohnungslose und Geflüchtete
     
  • 900 Euro für Regionalverkehrswacht Plön / Kiel e.V.
    Projekt: Fahrrad-Kurse für Migrantinnen
     
  • 862 Euro für Deutsches Rotes Kreuz Kiel
    Projekt: „Balu Und Du“ – Mentoring Projekt des DRK Kreisverbandes Kiel
     
  • 840 Euro für Lilli-Nielsen-Schule
    Projekt: Klangunterricht im Sinnesraum
     
  • 714 Euro für Kieler Fenster e.V.
    Projekt: Eine Schiffsfahrt, die ist lustig, eine Schiffsfahrt, die ist schön
     
  • 703 Euro für Frauenberatungsstelle und Eß-o-Eß
    Projekt: Familienzeit im Sonnenschein
     
  • 668 Euro für Diakonisches Werk Altholstein GmbH
    Projekt: Müllgreifer für Müllsammelaktionen
     
  • 650 Euro für Jugendbüro Mettenhof, Christlicher Verein Kiel e.V.
    Projekt: Safety first
     

„Wie viel Geld wir pro Sitzung vergeben können, hängt von den jährlich eingegangenen Spenden ab. Daher freuen wir uns über jede Spende und jedes neue Fördermitglied. So können wir weiterhin viele regionale Projekte fördern“, lädt Meier ein, dem Kieler Spendenparlament beizutreten.

Das Kieler Spendenparlament bietet bereits seit über zehn Jahren unter dem Motto „Gemeinsam wird Gutes noch besser“ allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine lokale Plattform, um soziale und wohltätige Organisationen bei der Durchführung von konkreten Projekten zu unterstützen. Die Spenden fließen zu 100% in Maßnahmen in Kiel, die die Finanzkommission des Kieler Spendenparlaments stets im Vorwege prüft und dem Parlament zur Genehmigung vorlegt.

Im Kieler Spendenparlament versammeln sich verantwortungsvolle Menschen aus der Region und stimmen transparent und gerecht über die Vergabe aller eingehenden Spenden ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region können für einen Jahresbeitrag von mindestens 60 Euro Parlamentsmitglied werden.

Presseinformation •

Frank Meier (re.) freut sich gemeinsam mit den Projektvertretern über die finanzielle Förderung von insgesamt über 36.500 Euro.

Frank Meier (re.) freut sich gemeinsam mit den Projektvertretern über die finanzielle Förderung von insgesamt über 36.500 Euro.