Projektbericht: Improvisationstheater für Menschen mit und ohne Demenz

„Für mich war`s die Krönung“ - O-Ton einer Besucherin der Premiere des Improvisationstheaters „Tante Salzmann“ im Kieler Werftparktheater zum Thema Demenz am Weltalzheimer Tag 2025.

„Für mich war`s die Krönung“

O-Ton einer Besucherin der Premiere des Improvisationstheaters „Tante Salzmann“ im Kieler Werftparktheater zum Thema Demenz am Weltalzheimer Tag 2025.

80 Interessierte verfolgten in allerbester Stimmung eine vergnügliche biographische Reise in die bekannten klassischen deutschen Urlaubsländer Italien – oder war es Spanien? Retrospektiv gab es das klassische Campingangebot in Malente zwischen Keller- und Dieksee. Uwe Seeler rief sich mit weiten, aber nicht immer zielgerichteten Schüssen hervorragend in Erinnerung fußballbegeisterter Männer mit Demenz. So konnten alle Zuschauenden gemeinsame Erlebnisse teilen. Dazu trug nicht zuletzt das gemeinsame Singen mit Klavierbegleitung der allseits bekannten Schlager „Für mich soll´s rote Rosen regnen“, “Ein Bett im Kornfeld“ „Fiesta Mexicana“ etc. bis zum Schlusslied „Über sieben Brücken musst du gehen“, bei. So wird das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertag 2025 „Demenz- Mensch sein und bleiben“ umgesetzt: Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit zu definieren, sondern weiterhin zur Gesellschaft gehörend – mit all ihren Stärken und ihren Erinnerungen. Auch pflegende Angehörige haben einen besonderen Nachmittag mit einem gelungenen Kulturangebot genossen, vielleicht nach vielen Jahren der Isolation. Berührend die Szene der besten Freundinnen „ ich werde nicht vergessen, dass du immer an meiner Seite bist“.

Ein kleiner, aber feiner Gimmick, war das orangefarbene Telefon (mit Schnur) auf dem Klavier, der „Anrufer“ verfügte über ein „Elfenbeinfarbiges“ … Wer erinnert sich nicht?

Mit viel Applaus für das Schauspielteam Dagmar Richter, Diana Schiepers, Reiner Wiese und Peter Rösch endete die erfolgreiche Premiere. Der in der Überschrift zitierte Originalton wurde durch den Wunsch nach einer wiederholten Aufführung von vielen Zuschauenden bestätigt.

Als Chorsänger kann ich die Aufforderung des Pianisten Jens Schlieker zu singen, denn das befreit und schafft zudem Gemeinschaft, nur unterschreiben. Also ab in die Chöre. Übrigens, demnächst erscheint eine Demenzpartner Schulung mit Schulungsmaterial für Chöre und Instrumentalensembles. Melden sie sich gerne: www.alzheimer-kiel.de.

Wir danken dem Kieler Spendenparlament für die großartige Unterstützung, die dieses gemeinsame Erlebnis ermöglicht hat.

Rüdiger Waßmuth, Alzheimer Gesellschaft Kiel e.V.

Allgemeines •