Auf Rädern die Welt entdecken
Die interkulturelle Kita Ernestine in Kiel-Gaarden arbeitet auf Grundlage der Waldorfpädagogik und wurde 2019 von einer kleinen, engagierten Vereinsgruppe gegründet. Als unabhängige Einrichtung mit sechs Gruppen versteht sie sich als sicherer, kulturoffener Ort in einem von sozialer Ungleichheit geprägten Stadtteil. Die Kita legt großen Wert auf eine armutssensible, kultursensitive Haltung und eine enge Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Familien.
Ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist die tägliche Bewegung an der frischen Luft auf dem naturnah gestalteten Außengelände. Dabei werden motorische, kreative und soziale Fähigkeiten gefördert. Besonders im Bereich der mobilen Bewegung – etwa mit kindgerechten Fahrzeugen – besteht derzeit ein Mangel an Angeboten, obwohl das Bedürfnis der Kinder nach aktiver Fortbewegung groß ist. Deshalb bittet die Kita um Unterstützung bei der Anschaffung robuster, pädagogisch wertvoller Fahrzeuge der Marke Winther für den Elementarbereich. Diese fördern gezielt Koordination, Teamarbeit, Fantasie, Sprachentwicklung und räumliches Denken. Beispiele wie das Tandem-Laufrad, der Sulky oder das Funcart regen nicht nur zum freien Spiel an, sondern trainieren auch Konzentration und soziale Kompetenzen.
Gefördertes Projekt 2025 • 26.14



