Ankerfrauen – Mentorinnen für berufliche Integration
Das Projekt „AnkerFrauen“ bringt langjährig in Deutschland lebende Frauen mit Migrationsgeschichte (Mentorinnen) mit neu zugewanderten Migrantinnen zusammen. Ziel ist es, durch persönliche Begleitung, Empowerment und praktische Unterstützung die gesellschaftliche und berufliche lntegration der neuen Migrantinnen zu fördern. Erfahrene Frauen mit Migrationsgeschichte bilden die Anker dieses Projektes und übernehmen die Rolle der Mentorinnen.
Die AnkerFrauen helfen den neu Angekommenen bei der Anwendung der deutschen Sprache im Alltag, bei der Orientierung im Bildungs- und Ausbildungssystem und bei der Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven. Dazu finden in der Kirchengemeinde St. Joseph wöchentliche Treffen statt. Diese dienen dem Austausch, aktuellen Themen und angeleiteten Schwerpunktthemen. Einmal im Monat soll es einen besonderen Tag geben: eine Führung in einem Unternehmen, ein Besuch in einer Behörde, ein Aktivtag im BlZ, ein Vortrag der Beratungsstelle Frau & Beruf, ein Workshop zum Thema Bewerbungen usw.
Das Projekt stärkt das ehrenamtliche Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Sprachkompetenz weitergeben. Dabei erleben sie sich selbst als Vorbilder und Multiplikatorinnen. Die aktive Mitgestaltung der Treffen durch die Mentorinnen stärkt deren Selbstwirksamkeit und deren sozialen Status. Ein zentraler Baustein des Projekts ist die Vernetzung mit lokalen Akteuren. Durch Kooperationen mit Behörden, Beratungsstellen und Bildungsträgern entstehen Kontakte, die den Mentees nachhaltige Perspektiven eröffnen. Und vielleicht werden die Mentees zu neuen Ankern in der Gesellschaft!
Voraussichtlicher Zeitpunkt der Durchführung: 01.08.2025 bis 30.06.2026
Gefördertes Projekt 2025 • 26.3



