Berufsorientierung für junge geflohene Frauen

Der Verein soll das Bewusstsein über die vielfältigen, offenen und verborgenen Formen der Benachteiligung und der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsbereich fördern und dazu beitragen, daß Frauen handlungsfähiger werden, ihre Interessen gemeinsam zu vertreten und durchzusetzen.

Das Frauennetzwerk unterstützt mit dem Projekt „Das Salzhaus- Berufsorientierung für junge geflohene Frauen“ eine Gruppe von 16 Teilnehmerinnen zwischen 16 und 25 Jahren mit Migrationshintergrund. Von Beginn an steht jeder Geflohenen eine Beraterin zur Seite, mit der sie ihre berufliche und persönliche Situation klären und bearbeiten kann. Individuelle Entwicklungsschritte werden vorbereitet, Zielvereinbarungen in Einzelberatungen überprüft und angepasst. Das Arbeitsbündnis wird flexibel, adäquat auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten.

Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin sich als aktiv gestaltende Persönlichkeit wahrnehmen kann. Dieses wird in Gruppenarbeit, Betriebsbesichtigungen, Projektarbeit, Exkursionen vermittelt. In Beratungsgesprächen wird das Thema der beruflichen Orientierung in den Fokus genommen. Das deutsche Aus- und Weiterbildungssystem wird erläutert und mit den Teilnehmerinnen werden Perspektiven für ihre Zukunft entwickelt.

Gefördertes Projekt 2016 • 6.10

Bewilligte Summe

5.000 €

Parlamentssitzung

08.12.2016

Antragsteller

Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

„Muddy Angel Run"

Die Kieler BrustkrebsSprotten sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, vor der Menopause an…

Yogaprojekt

Das Projekt „Yogi Tee, Yogi Bär…einfach Yoga für Frauen richtet sich an gestresste Mütter. Durch Entspannungstechniken…

Jungendgruppe im Tierheim

Ende 2016 soll eine Jugendgruppe eingerichtet werden. Für die Jugendgruppe hält das Tierheim eine Holzblockhütte bereit.…