Familienwochenende Seminar- und Ferienhof Am Klint 2025
Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben der Angehörigen stark. Viele erleben zunächst einen Schock und fühlen sich kraftlos angesichts der Aufgabe, den Verlust zu akzeptieren. Der Alltag gerät aus den Fugen, und der Glaube an eine Zukunft schwindet – die Integration des Verlusts dauert.
Unser Verein unterstützt seit 20 Jahren Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, und bietet ihnen einen geschützten Raum, um ihre Trauer zu verarbeiten. In regelmäßigen Trauergruppen finden sie Halt und erleben beim Spielen und im Austausch, dass sie nicht allein sind. Rituale und Aktivitäten wie Toben und Basteln sind feste Bestandteile, die im Trauerprozess helfen. Neben den Trauergruppen bieten wir Unternehmungen wie ein Sommerfest, Erlebnistage und ein jährliches Familienwochenende an, besonders wertvoll für trauernde Familien während der Feiertage. Das Familienwochenende im Februar schafft einen Lichtblick, um Gemeinschaft und Freude zu erleben. In diesem Jahr nahmen 19 Kinder und 10 Erwachsene teil; wegen der hohen Nachfrage blieb eine Warteliste.
Alle Aktivitäten werden von unserem pädagogischen Team und Ehrenamtlichen begleitet und sind kostenfrei. So geben wir trauernden Familien Halt und Raum, ihre Trauer individuell zu durchleben und ins neue Leben zu integrieren.
Voraussichtlicher Zeitpunkt der Durchführung: 07. – 09.02.2025
Bericht zum Familienwochenende 2025
Am ersten Februarwochenende 2025 ging es wieder los zu unserem Familienwochenende: Wir waren mit 10 Familien (13 Kinder und 11 Bezugspersonen) aus unseren Trauergruppen auf dem Seminarhof am Klint und wurden dort herzlich empfangen. Begleitet wurde das Wochenende von 12 Personen aus unserem engagierten, ehrenamtlichen Team und unseren hauptamtlichen Pädagoginnen Enken Landgrebe und Sarah Matthäus.
Die Kinder verbrachten an dem Wochenende viel Zeit auf dem abenteuerlichen Gelände des Klinthofs und die Erwachsenen hatten derweil die Möglichkeit z. B. an einem Kreativworkshop teilzunehmen oder die Zeit für sich zu genießen. Als gemeinsames kreatives Projekt konnten die Familien an dem Wochenende jeweils einen Ort der Erinnerung an die verstorbene Person gestalten und der Tag klang dann aus am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Auch unsere Botschafterin Maya Mo gestaltete Wochenende mit und besuchte uns auf dem Hof für einen Musikworkshop. Gemeinsam hat sie mit den Familien einen Song über unser Wochenende geschrieben und mit allen zusammen gesungen. Wir haben an diesen beiden Tagen auch gespielt, gebastelt, hatten Zeit für Gespräche und haben natürlich bei jeder Mahlzeit zusammengesessen. Die Stimmung war wie immer gut und wir freuen uns über die schönen Rückmeldungen von den Kindern und Erwachsenen.
Alle haben sich wohl gefühlt und in diesen Tagen viel Gemeinschaft und Zusammenhalt erfahren. Das Familienwochenende bringt immer etwas helles Licht in diese Jahreszeit, die manchmal sehr dunkel erscheinen kann…besonders wenn jemand, der einem nahestand, gestorben ist.
Ganz herzlich bedanken wir uns beim Kieler Spendenparlament für die großzügige Finanzierung dieses Familienwochenendes und beim Team des Seminarhofs am Klint.
Gefördertes Projekt 2024 • 24.12
