Hilfen für die berufliche Eingliederung: Differenzierte Diagnostik

Der Verein unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleistungsschwächen in der Wahrnehmungsverarbeitung z.B. im auditiven oder visuellen Bereich, die sich oft als Legasthenie oder Dyskalkulie auswirken.

Das Projekt „Hilfen für die berufliche Eingliederung: Differenzierte Diagnostik“ gilt der gezielten Unterstützung junger, in der Ausbildung/im Studium befindlicher Erwachsener, die eine differenzierte Diagnostik benötigen, um einen Nachteilsausgleich beantragen zu können. Diese Diagnostik ist notwendig, um den Betroffenen Klarheit über ihre Begabungsstruktur und die Ausprägung der Teilleistungsschwächen zu geben.

Das beantragte Geld soll für eine Ermäßigung der Testgebühren verwendet werden für Antragsteller, die sich die Testung sonst nicht leisten könnten. Die Ermäßigung wird gemäß der eigenen finanziellen Möglichkeiten gewährt.

Gefördertes Projekt 2016 • 6.1

Bewilligte Summe

1.400 €

Parlamentssitzung

08.12.2016

Antragsteller

LESEN-SCHREIBEN-RECHNEN e.V.
Fockstraße 3
24114 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Weihnachten in Gemeinschaft

Das Projekt „Weihnachten in Gemeinschaft“ am 24.12.2015 richtet sich an Menschen aller Generationen, die den Heiligen…

Kreativgruppe

Der Verein LOTTA setzt sich die Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit zum Ziel. Der Verein verfolgt den…

Konzert gegen Kälte

Die Stadtmission leistet vielfältige karitative Arbeit vor dem Hintergrund des christlichen Auftrags. Die Bandbreite…