Hilfen für die berufliche Eingliederung: Differenzierte Diagnostik

Der Verein unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Teilleistungsschwächen in der Wahrnehmungsverarbeitung z.B. im auditiven oder visuellen Bereich, die sich oft als Legasthenie oder Dyskalkulie auswirken.

Das Projekt „Hilfen für die berufliche Eingliederung: Differenzierte Diagnostik“ gilt der gezielten Unterstützung junger, in der Ausbildung/im Studium befindlicher Erwachsener, die eine differenzierte Diagnostik benötigen, um einen Nachteilsausgleich beantragen zu können. Diese Diagnostik ist notwendig, um den Betroffenen Klarheit über ihre Begabungsstruktur und die Ausprägung der Teilleistungsschwächen zu geben.

Das beantragte Geld soll für eine Ermäßigung der Testgebühren verwendet werden für Antragsteller, die sich die Testung sonst nicht leisten könnten. Die Ermäßigung wird gemäß der eigenen finanziellen Möglichkeiten gewährt.

Gefördertes Projekt 2016 • 6.1

Bewilligte Summe

1.400 €

Parlamentssitzung

08.12.2016

Antragsteller

LESEN-SCHREIBEN-RECHNEN e.V.
Fockstraße 3
24114 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Arbeitsspeicherupgrade für PCs

Das Kieljournal besteht bereits seit Juni 2016. Als Projekt des Bereichs „Arbeit und Beschäftigung“ des KJHV / der…

Neue Arbeitstische und Arbeitsleuchten

Das Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Atelier-Café Ellerbek im Stadtteil Ellerbek bietet Menschen mit einer psychischen…

Boot für schwerbehinderte Menschen

Bei dem Projekt „Sicherheitselemente für ein Boot für schwerbehinderte Menschen“ geht es um das weltweit erste…