Modul, das Augenbewegungen registriert und in Signale umwandelt

In den Wohngruppen des St. Antonius-Hauses leben nichtsprechende Menschen mit starken körperlichen Beeinträchtigungen. Manche leiden unter Syndromen, zu denen gehört, dass Hände oder Finger nur rudimentär oder gar nicht ausgebildet sind. Darüber hinaus sind viele stark sehgeschädigt.

In der unterstützten Kommunikation sowie in der Ergotherapie werden Wege gesucht, diese Bewohner zu fördern, ihre Stimme und Lautäußerungen zu entdecken und zu entwickeln. Die aufkommenden, frustrierenden Missverständnisse sollen mittels eines Symbolsystems minimiert werden.

Dazu werden Module benötigt, die zusammen extrem nachhaltig eine visuelle und akustische Möglichkeit der Kommunikation, des Lernens und der Unterstützung für die behinderten Menschen bieten. Das Software-Programm für einen handelsüblichen Laptop beinhaltet ein Modul, das Augenbewegungen registriert und in Signale umwandelt. Weiterhin ist ein Programm zur lautsprachigen Kommunikation auf Symbol-und Schriftbasis hilfreich. Interpretationsprogramme in Form einer Geräusche-Wand lassen eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen Kommunikationsstart zu.

Gefördertes Projekt 2018 • 10.5

Bewilligte Summe

4.960 €

Parlamentssitzung

27.11.2018

Antragsteller

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Rüsterstraße 30
24146 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Herzkissen

Wir nähen Herzkissen nach einem speziellen Schnitt und schenken sie Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind. Die…

Konzert gegen Kälte

Die Stadtmission leistet vielfältige karitative Arbeit vor dem Hintergrund des christlichen Auftrags. Die Bandbreite…

Neue Arbeitstische und Arbeitsleuchten

Das Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Atelier-Café Ellerbek im Stadtteil Ellerbek bietet Menschen mit einer psychischen…