Sicherheitsschuhe
Die 1995 von Kieler Bürgern gegründete Kieler Tafel sammelt nicht (mehr) verkäufliche Lebensmittel bei Handelsketten, Supermärkten, Bäckereien ein, sortiert die Waren und verteilen sie an Bedürftige. Damit wollen die ehrenamtlichen Helfer die Not der Bedürftigen ein wenig lindern und ihnen die Chance geben, sich auch um andere Dinge als nur die Versorgung mit Nahrung zu kümmern. Zurzeit werden ca. 2.000 Kieler Haushalte durch die Kieler Tafel mit Lebensmitteln versorgt.
Die Arbeit – von rund 200 ehrenamtlichen Helfern geleistet – finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer arbeiten unentgeltlich und jeder bringt die Zeit ein, die er übrig hat. Die zuständige Berufsgenossenschaft hat zur Auflage gemacht, einen Teil dieser Helfer mit Sicherheits-Arbeitsschuhen auszustatten. Diese Anschaffung ist aus dem Spendenaufkommen nicht möglich.
Der Förderantrag wurde für die nicht gedeckte Hälfte der Gesamtkosten gestellt.
Gefördertes Projekt 2018 • 9.4



