Tandem hospiz INKLUSIV

Fahrtkosten für eine ehrenamtliche Kraft der Sterbe- und Trauerbegleitung

Mit dem Projekt „Tandem hospiz INKLUSIV“ haben wir als erste Einrichtung in Deutschland Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Schwerpunkt hospizliche und palliative Begleitung, sowie Trauerbegleitung qualifiziert.

In dem Pilotprojekt wurden insgesamt drei Menschen mit einem Assistenzbedarf (Menschen mit Behinderung) zu Hospizbegleitern ausgebildet. Ihre Aufgaben sind die Sterbebegleitungen und Trauerbegleitungen von Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. 

Diese Begleitungen sollen nun in die Tat umgesetzt werden. Um dies zu erreichen sind bei einer Teilnehmerin Fahrten mit einem Taxi von Nöten, da die Teilnehmerin auf einen Elektrorollstuhl und damit den entsprechenden Transport in einem sog. Behindertentransportwagen (BTW) angewiesen ist. Die Fahrten mit dem Taxi werden beispielhaft für folgende Zwecke benötigt: Abstimmungsgespräche mit dem Koordinator während der Begleitung, Zwischen,- und Jahresgespräche mit dem Koordinator,Fahrten zu Begleitungen außerhalb der eigenen Einrichtung,Fahrten zu Supervisionen,Fahrten zu internen Veranstaltungen der Hospiz Initiative wie z.B. Weiterbildungen, Vorträgen usw., Treffen mit dem Tandem-Partner.

Gefördertes Projekt 2020 • 14.12

Bewilligte Summe

648 €

Parlamentssitzung

03.06.2020

Antragsteller

hospiz-initiative kiel
Waitzstraße 17
24105 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Smartphone-Kurs für Menschen mit und ohne Behinderung

Das M38-Sozialraumprojekt ist ein Treffpunkt und eine barrierefreie Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen mit und…

Lieber Wasser unterm Kiel als aus dem Kieler Himmel

Für den schwierigen Weg aus der Abhängigkeit sind soziale Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, vorausschauendes Handeln,…

Sport mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Der Verein bezweckt die sportliche Betätigung seiner Mitglieder. Der Sport soll auf freier Grundlage und ohne jeden…