Fahrradkurs

Der Vormundschaftsverein arbeitet für die Umsetzung der Rechte von Flüchtlingskindern in Deutschland, wie sie in der UN – Kinderrechtskonvention und im Haager Minderjährigenschutz- abkommen festgelegt und durch das Bürgerliche Gesetzbuch und das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) begründet sind.

Der Verein kümmert sich seit vielen Jahren um die Belange und Probleme von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. U.a. sollen spezielle Freizeitangebote für die jungen Leute einen Schritt zur Partizipation am Leben darstellen, ermutigen und ermächtigen, sich selbst mit einzubringen. Viele Mädchen und junge Frauen haben in ihren Herkunftsländern nie Fahrradfahren gelernt. Von einigen der „angedockten“ Deerns kommt der Wunsch, auch dieses wunderbare und kostengünstige Werkzeug zur mobilen Freiheit und Teilhabe beherrschen zu können.

Da Radfahren Lernen für diese Gruppe nach erschreckenden und Angst machenden Erlebnissen nicht mit dem Radfahren Lernen aus unseren Kindertagen vergleichbar ist, ist hier professionelle Unterstützung gefragt.

Die beantragte Fördersumme beinhaltet die Kosten für einen Fahrradkurs für absolute Anfängerinnen.

Gefördertes Projekt 2016 • 5.13

Bewilligte Summe

1.000 €

Parlamentssitzung

02.06.2016

Antragsteller

lifeline-Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig- Holstein e.V.
Sophienblatt 64a
24114 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Berufsorientierung für junge geflohene Frauen

Der Verein soll das Bewusstsein über die vielfältigen, offenen und verborgenen Formen der Benachteiligung und der…

Seminar: Nachtseelsorge

Die Telefonseelsorge ist anonym und gebührenfrei, 24 Stunden am Tag – auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar!

Z. Zt.…

Schattenboxen

Der Boxsportclub Kiel spricht im Stadtteil Gaarden Menschen unterschiedlichster Herkunft, Nationalität, Religion und…