Niedrigschwellige Integrationskurse

 

Der Verein hat den Zweck, die Gleichberechtigung der Frau zu fördern. Insbesondere will er für die Emanzipation der Frauen eintreten, hilfesuchenden und hilfsbedürftigen Frauen, die unter psychischen, physischen und sozialen Abhängigkeiten leiden, eine Unterstützung und Interessenvertretung sein.

Die Frauenberatungsstelle ist als reine Fraueneinrichtung Anlaufstelle für Frauen aus anderen Kulturen und ein „sicherer“ Ort zum Aufbauen von Kontakten.

Es sollen zwei niedrigschwellige Integrationskurse für jeweils 10-12 im Stadtteil lebende Frauen aus Syrien, Irak und Iran angeboten werden. In den Kursen geht es um die Förderung des Spracherwerbs, die Vermittlung von Kenntnissen über die deutsche Gesellschaft, Hilfen zur Alltagsbewältigung, die Orientierung im Stadtteil und Kiel sowie auch um die Förderung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit der Frauen.

Gefördertes Projekt 2016 • 5.6

Bewilligte Summe

1.278 €

Parlamentssitzung

02.06.2016

Antragsteller

Frauenberatungsstelle & Eß-0-Eß
Kurt-Schumacher-Platz 5
24109 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Tandemprojekt UNI Kiel

kulturgrenzenlos bietet Studierenden der UNI Kiel und geflüchteten jungen Erwachsenen die Chance, sich im Rahmen…

Gymnastik- und Trommelworkshop für Migrantinnen

Die Frauenberatungsstelle / Eß-o-Eß ist eine psychosoziale Fachberatungsstelle und ein Treffpunkt für Frauen.

Schwerpunk…

NEUE SITZMÖGLICHKEITEN FÜR DEN KINDER– UND JUGENDTREFF KICK

Der Kinder und Jugendtreff liegt mitten in Gaarden. Dort besteht wie bekannt ein erhöhter Jugendhilfebedarf. Es gibt…