TIERGESTÜTZTE FÖRDERMAßNAHMEN FÜR WOHNUNGSLOSE UND GEFLÜCHTETE

Tiergestützte Maßnahmen haben sich als wertvolle Unterstützung für wohnungslose Menschen und Geflüchtete erwiesen. Diese Interventionen nutzen die positive Wirkung von Tieren, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

 

In der Maßnahme werden verschiedene Tiere wie Hunde, Hühner und Kaninchen gezielt eingesetzt. Auch weitere Tiere sind möglich. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, die Tiere zu streicheln, was die Bindung stärkt und positive Emotionen fördert. Anschließend werden gezielt Übungen und Spiele mit den Tieren durchgeführt, um soziale, emotionale und motorische Fähigkeiten der TeilnehmerInnen zu fördern. Das Projekt schafft damit eine wertvolle Begegnung zwischen Mensch und Tier und unterstützt das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen.

 

Der Kontakt zu Tieren hat nachweislich eine beruhigende Wirkung, kann Stress und Angst reduzieren, kann die psychische Gesundheit fördern und hilft Depressionen und Angstzustände zu lindern. In vielen Fällen werden Tiergestützte Interventionen in therapeutischen Kontexten eingesetzt, wie z.B. Traumata und Suchtverhalten. Die Arbeit mit Tieren kann therapeutische Prozesse unterstützen und den Heilungsprozess fördern.

Voraussichtlicher Zeitpunkt der Durchführung: 6 Einheiten von März bis Dezember 2025

Gefördertes Projekt 2025 • 25.11

Bewilligte Summe

1.080 €

Parlamentssitzung

25.03.2025

Antragsteller

Diakonisches Werk Altholstein GmbH - Gemeinschaftsunterkunft für wohnungssuchende Geflüchtete
Arkonastr. 1
24106 Kiel

Könnte Sie auch interessieren

Förderung von Toleranz und Respekt

Der Verein Segelschiff “THOR HEYERDAHL” e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, ein traditionelles Segelschiff zu erhalten…

Alle in einem Boot

Die KJHV/KJSH-Stiftung – Bereich Arbeit und Beschäftigung- ist ansässig im Kieler Stadtteil Gaarden und hat sich in…

Sylt Ausflug

Wir sind das Mettenhofer Aktionsprojekt für Migrantinnen ohne Arbeit/ Migrantinnen im Aufbruch (Mama Mia), das als…