Video- und Telefonberatung
Die Corona-Krise verändert unsere Arbeit stark. Persönliche Beratungen finden derzeit nur in Ausnahmefällen statt. Die Kontakte sollen überwiegend per Telefon und Video-Beratung gestaltet werden. Dafür wurde vom pro familia-Landesverband eine spezielle Videoberatungs-Software gekauft und allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt. Die Anwendung läuft webbasiert auf allen internetfähigen Endgeräten mit einer Kamera und einem Mikrofon. Leider sind nicht alle unsere Beratungsräume mit solchen Geräten ausgestattet und auch die Kolleg*innen im Homeoffice benötigen die passende Hardware.
Zudem verfügt unsere Beratungsstelle nur über zwei Telefonleitungen, so dass mehr als zwei Gespräche nicht gleichzeitig geführt werden können. Zum Teil nutzen die Berater*innen ihre privaten Mobiltelefone, damit mehrere Beratungen parallel satt finden können und unser Haupttelefon frei bleibt und wir weiterhin für unsere Klient*innen erreichbar sind. Daher ist auch die Anschaffung eines Beratungsstellen-Handys geplant.
- 3x Laptops HP 250 G7 - i5 Prozessor - 8GB Speicher - 256GB SSD Festplatte á 499 Euro
- 1x Apple iPhone 6 (generalüberholt), 16 GB Speicher inkl. ALDI Talk Starter Set 160 Euro
- Software und Einrichtung
Kurzfristige Entscheidung im Rahmen einer Telefonkonferenz durch Vorstand / Finanzkommission. Förderung aus Feuerwehrtopf im Rahmen der Corona-Krise 2020. Die Mittel wurden aus Geldauflagen aus Strafprozessen zur Verfügung gestellt.
Gefördertes Projekt 2020 • 13.9



